- Kurbelzapfen
- I m
палец кривошипаII m; = Kurbelwellenzapfenшатунная шейка коленчатого вала
Deutsch-russische wörterbuch automobil. 2013.
Deutsch-russische wörterbuch automobil. 2013.
Kurbelzapfen — Kurbelzapfen, die im Kreise umlaufenden Zapfen von Kurbeln (s.d.) oder auch von Krummachsen (s. Kurbelwellen). Sie können mit der Kurbel in einem Stück aus Stahl geschmiedet sein, werden aber meist besonders eingesetzt. Um glatte Lauffläche und… … Lexikon der gesamten Technik
Kurbelzapfen — Zapfen dienen in der Technik dazu, Bauteile miteinander zu verbinden. Ein Zapfen am Ende einer Welle mit Passfedernut und Außengewinde Inhaltsverzeichnis 1 Maschinenbau … Deutsch Wikipedia
Stangenantrieb (Eisenbahnen) — Stangenantrieb an einer elektrischen Lokomotive Der Stangenantrieb ist eine Form der Kraftübertragung vom antreibenden Element wie dem Zylinder bei dampfbetriebenen Triebfahrzeugen bzw. der antreibenden Elemente bei elektrischen oder thermischen… … Deutsch Wikipedia
Kurbelwellen — tragen Stirnkurbeln außerhalb der Lager (Fig. 3) (oder auch Handkurbeln) oder enthalten als sogenannte Krummachsen zwischen den Lagern eine oder mehrere Kurbelkröpfungen (Fig. 1 und 2). Von den Abbildungen (Schmiedestücke der Elsässischen… … Lexikon der gesamten Technik
Zapfung — Zapfen dienen in der Technik dazu, Bauteile miteinander zu verbinden. Ein Zapfen am Ende einer Welle mit Passfedernut und Außengewinde Inhaltsverzeichnis 1 Maschinenbau … Deutsch Wikipedia
Drehbrücken — (swing bridges, swivel bridges; ponts tournants; ponti girevoli), bewegliche Brücken (s.d.), bei denen die Bewegung um eine lotrechte, zwischen den Brückenenden gelegene Drehachse erfolgt. Die Drehachse, der Drehzapfen oder Königszapfen, befindet … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Dampfbahn — Eine preußische P 8 Baujahr 1918 Die britische LNER Klasse A1 6 … Deutsch Wikipedia
Dampfeisenbahn — Eine preußische P 8 Baujahr 1918 Die britische LNER Klasse A1 6 … Deutsch Wikipedia
Dampflok — Eine preußische P 8 Baujahr 1918 Die britische LNER Klasse A1 6 … Deutsch Wikipedia
Dampflokomotive — Eine preußische P 8 – Baujahr 1918 Die … Deutsch Wikipedia
Heißdampflokomotive — Eine preußische P 8 Baujahr 1918 Die britische LNER Klasse A1 6 … Deutsch Wikipedia